Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen! Ab sofort Samstags und Sonntags von 17 bis 20 Uhr als Taxi oder zur Abholung. 5 leckere Burger und 3 Schnitzel, Speisekarte folgt morgen. Der Gasthof Bökamp freut sich auf Euch Bestellung unter 0171-6425182 oder 0151-15225282
Am Montag,
den 09.03.20 war es endlich soweit. Das Zirkusprojekt mit den Cassellys konnte starten,
nachdem am Vortag das Zirkuszelt mit vielen helfenden Elternhänden aufgebaut
wurde. Für eine Woche heißt es für den GSV Sieben-Meilen-Schule mit den
Standorten Westerwiehe und Bokel
„Manege frei“ und ab in das Zirkusleben
eintauchen. Welches Kind träumt nicht davon?
Der für den 14. März geplante Frühjahrsbasar für Kinderbekleidung im Bokeler Dorfhaus fällt aus.
Aufgrund der aktuellen Lage haben sich die Organisatoren vom Basar-Team entschlossen, die Veranstaltung abzusagen. Es wird versucht, den Basar im Mai nachzuholen.
Im Kindergarten Bokel verzauberte
die Oper „Die Zauberflöte“ in den vergangenen Tagen die Kinder der Regenbogengruppe.
Im Rahmen eines vierwöchigen Musikprojektes haben sich die Kinder in den letzten Wochen intensiv mit Mozarts Zauberflöte auseinandergesetzt. Es wurde gemalt, gebastelt und die Kinder konnten ihren handwerklichen Fähigkeiten freien Lauf lassen und Bilder zu der Zauberflöte malen bzw. gestalten. Die Oper wurde außerdem übergreifend beim Sport eingebunden und die Kinder haben ebenfalls zu dieser Musik geturnt und sich danach bewegt.
Wenn die Musik läuft und der Inhalt der Oper zu Bildern wird, erzählen Kinder dadurch ihre Geschichten. Kinder lernen die Musik im Bild zu erfassen und spielerisch zu verstehen. Sie setzen sich mit der Musik auseinander und dadurch entstehen Bilder, Ideen und Fantasien. „Musik kann man spielen“ – so heißt es so schön in der Zauberflöte.
Zum Abschluss des Projektes haben die Kinder ihre Eltern, Großeltern und Geschwister eingeladen, um sich gemeinsam die Oper im „Opernhaus Zürich“ (Turnhalle des Kindergartens) anzuschauen. Papageno lügt und wird bestraft; Tamino verliebt sich in Pamina, die Zauberflöte und das Glockenspiel, der böse Mohr Monostatos, das Mädchen Pamina und die Zauberkraft von Papagenos Glockenspiel, die wunderbare Macht der Zauberflöte, Sarastro und die drei Prüfungen, Papageno wünscht sich ein Weibchen, der Gang durch Feuer und Wasser und natürlich das glückliche Ende. Die Kinder haben während der Vorstellung mit Papageno mitgefiebert, geklatscht und gelacht; sich aber auch vor der Königin gefürchtet.
Fazit: Ein großartiges Projekt,
das den Kindern die klassische Musik spielerisch näher bringt.
Wie in der Dorfversammlung am 28.01. angekündigt kommt das Dorf nun zur erneuten Dorfversammlung zur Benennung von Kandidaten und Kandidatinnen als zukünftige/n Ortsvorsteher/in zusammen. Getroffen wird sich hierzu am
Die Jubilare des Akkordeon-Orchesters Bokel v.l.: Ilka Bergmeier, Andrea Stammschroer, Alfons Bertelsmeier, Albert Röbbecke, Philip Hanschmidt, Elke Schalk und Hellen Freise
Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung konnte das Akkordeon-Orchester Bokel sieben Jubilare beglückwünschen. Auf 30 aktive Jahre im Akkordeon-Orchester Bokel blicken Ilka Bergmeier, Hellen Freise, Elke Schalk und Andrea Stammschroer zurück. Alfons Bertelsmeier und Albert Röbbecke sind seit 20 Jahren dabei und unterstützen das Orchester trotz ihres hohen Alters regelmäßig bei Auftritten. Philip Hanschmidt gehört seit 10 Jahren zum Orchester und begleitet die Akkordeonmusik mit seinem herausragenden Klavierspiel.
Das Akkordeon-Orchester-Bokel besteht aus 16 aktiven Mitgliedern im Alter von 26 bis 87 Jahren. Neben dem Akkordeon sind auch andere Instrumente wie Gitarre, Klavier und Schlagzeug vertreten. Zu hören sind die Musiker bei ihren Konzerten in Bad Westernkotten und Bad Waldliesborn sowie bei Auftritten auf Weihnachtsmärkten oder im Altenheim. Im letzten Jahr wurde auch eine Messe für verstorbene Mitglieder musikalisch gestaltet. Hier ist besonders der Gründer Adolf Sagemerten zu nennen, der das Orchester vor über 32 Jahren gegründet und fast alle Noten selbst für das Akkordeon umgeschrieben hat.
Das Orchester, unter der Leitung von Hubertus Lüning, probt mittwochs ab 20.00 Uhr im Dorfhaus Bokel. Wer Lust hat mitzumachen, kann gerne mal reinschauen! Weitere Auskunft erteilen die 1. Vorsitzende Elke Schalk (Tel.: 05244 / 905550) oder der Dirigent Hubertus Lüning (Tel.: 05244 / 907769).
Ab heute findet Ihr an der Tür zur Küche im Dorfhaus eine sogenannte „Mängelliste“. Der Dorfhaus e.V. möchte gern, dass alle Nutzer ein möglichst einwandfreies Gebäude und Inventar vorfinden. Dafür ist der Verein auf die Mithilfe der Nutzer der Räume angewiesen. Sollten Mängel am Inventar oder Gebäude auffallen, kann das Problem gern in diese Liste eingetragen werden. Der Dorfhaus e.V. kümmert sich schnellstmöglich um die Reparatur / Nachbesserung,
hiermit möchte ich Euch, alle Bokelerinnen und Bokeler zu einer außerordentlichen Dorfversammlung am Dienstag, 28.01.2020 um 20 Uhr ins Brunnenzimmer des Gasthof Zum Doppe einladen. Der Grund der Versammlung ist die Zukunft meines Amtes als Ortsvorsteherin. Da das Thema für den Ort sicherlich von Bedeutung ist, bitte ich um rege Teilnahme der Dorfgemeinschaft.
Rheda 11. Januar 2020 – Die Mädels von Schwarz Gelb Bokel haben erneut wieder für ein tolles Ergebnis bei der Fußball-Hallenkreismeisterschaft der C-Juniorinnen gesorgt. Beim Turnier der Kreise Beckum und Gütersloh musste sich die Mannschaft der Trainer Carsten Praest und Jürgen Spexard nur der Mannschaft vom FSV Gütersloh geschlagen geben. Im Halbfinale gab es leider eine unglückliche 0:1 Niederlage. Im Spiel um Platz 3 konnten man den Gütersloher TV mit einem 3:0 deutlich besiegen und belegte so einen sehr guten dritten Platz. Das Turnier gewann FSV Gütersloh im Finale 2:1 gegen Ahlen.